Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

SoliPrax GmbH

Max-Planck-Straße 27a

50858 Köln, Deutschland

BaFin-ID: 10159257

Telefon: +4935142643751

E-Mail: support@ignbakn.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Auskünfte über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen oder Ihre Rechte ausüben möchten.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Art der erfassten Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen im Bereich Autorisierungssysteme erfassen wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen optimale Services bieten zu können:

Kontaktdaten Technische Daten Nutzungsdaten Kommunikationsdaten
  • Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlichen Anfragen
  • Technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website durch Cookies und ähnliche Technologien
  • Kommunikationsinhalte bei direkter Kontaktaufnahme über Formulare oder E-Mail

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Wir nutzen Ihre Informationen hauptsächlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich der Autorisierungssysteme sowie zur Kommunikation mit Ihnen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Durchführung von Verträgen über unsere IT-Dienstleistungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Websiteoptimierung und für statistische Auswertungen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie kostenlos berichtigen oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an support@ignbakn.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Unternehmen im Bereich der Autorisierungssysteme sind wir uns der besonderen Bedeutung der Datensicherheit bewusst. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für unser Personal
  • Backup-Systeme und Notfallpläne zum Schutz vor Datenverlust
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Büroräumen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch bei der Übertragung sensibler Daten per E-Mail Vorsicht walten zu lassen.

6. Speicherdauer und Löschung

Allgemeine Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Bestimmungen
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Session und 2 Jahren

Automatische Löschung

Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Speicherzweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung Ihrer Daten.

7. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Partner oder Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Übertragung nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Drittländern
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzstandards unserer Partner
  • Minimierung internationaler Datenübertragungen auf das notwendige Maß

Sollten internationale Übertragungen erforderlich werden, informieren wir Sie darüber und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Unverzichtbar für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage, unserer Geschäftspraktiken oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wir informieren Sie rechtzeitig über wesentliche Änderungen:

  • Benachrichtigung per E-Mail bei registrierten Nutzern
  • Prominente Platzierung von Änderungshinweisen auf unserer Website
  • Möglichkeit zur Einsichtnahme in frühere Versionen auf Anfrage
  • Angemessene Übergangsfristen bei Änderungen, die Ihre Rechte betreffen

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.